Wenige Meter vor der Eingangstür des Kindergartens stieß ein Baggerfahrer bei Straßenbauarbeiten auf eine 250-Kilo-Sprengbombe.
Weiterlesen …
„Geschichte und Geschichten im und vom Leben in unserem Dorf für jetzige und künftige Generationen erhalten und die Bevölkerung für historische Themen der eigenen Heimat begeistern!“
Dies sind die wesentlichen Ziele vom Arbeitskreis Dorfarchiv. Inspiriert durch das 1998 erschienene Buch „Hellmitzheimer Geschichte und Geschichten“ der Autoren Karl Schneider und Wilhelm Veeh, sowie auf Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern, engagieren sich seit 2012 Vorstandsmitglieder vom Verein Bürgerhaus in einem gemeinsamen Arbeitsteam.
In ersten Schritten wurden private Fotodokumente gesichtet und hochwertig erfasst. Die dazu gehörigen Daten, Hintergründe und dazugehörige Geschichten zu den Fotos werden aufgeschrieben und ebenfalls archiviert.
Ein Teil der bisherigen Arbeiten wurde 2017 in einer 40-minütigen Bilderschau „Dorfschätze Hellmitzheim“ präsentiert. Die Schwarz-Weiß-Fotos hat Günther Fischer (www.gf-verlag.de) in einer hochwertigen Audio-Slide-Show erstellt und vertont.
Darüber hinaus hat das Archivteam vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger im persönlichen Gespräch um Schilderungen von interessanten Erinnerungen und Erlebnissen gebeten, um diese für folgende Generationen zu erhalten. Bei der Durchsicht und bei der Archivierung arbeitet der Arbeitskreis dabei eng mit dem Stadtarchiv Iphofen zusammen.
Aufruf:
Der Arbeitskreis ist nach wie vor auf der Suche nach Hellmitzheimer Foto- und Bilderschätzen. Aktuell sucht das Archivteam insbesondere Gruppenfotos von Einschulungen, Konfirmationen, Faschingsveranstaltungen, Vereinsjubiläen und Vereinsausflügen sowie Fotos zur Infrastrukturmaßnahmen wie Straße, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Straßenbeleuchtung, Bahnhof, Raiffeisenlagerhaus, Milchsammelstelle, Gemeinschaftsgefrieranlage, Gemeineviehwaage und Flurbereinigung.
***
Bau der Stromtrasse auf Hellmitzheimer Gemarkung. Diese Überlandleitung wurde für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg in den 1950er Jahren errichtet.
Fotos überreicht von Hans und Elisa Zobel, Hellmitzheim
***
Der Hellmitzheimer Arbeitskreis „Dorfarchiv“ freut sich auf Eure „Schätze“.
Ansprechpartner:
Harald Heinritz, 97346 Hellmitzheim, Tel. 09326 8814
Marion Weigand, 97346 Hellmitzheim, Tel. 09326 902423
Publikationen zur Dorfgeschichte
Buch „Hellmitzheimer Geschichte und Geschichten“ von 1998
ISBN 3-89014-130-7 (376 Seiten)
Autoren: Karl Schneider und Wilhem Veeh
Das Buch kann beim Bürgerhausverein Hellmitzheim sowie beim Arbeitskreis Dorfarchiv bestellt werden.
DVD „Dorfschätze Hellmitzheim“ von 2017
40-minütige Audio-Slide-Show von Günther Fischer, Hellmitzheim
Die DVD kann beim Bürgerhausverein Hellmitzheim sowie beim Arbeitskreis Dorfarchiv bestellt werden.
Wenige Meter vor der Eingangstür des Kindergartens stieß ein Baggerfahrer bei Straßenbauarbeiten auf eine 250-Kilo-Sprengbombe.
Weiterlesen …Alljährlich gedenkt man am 11. April an die wohl dunkelsten Stunden in der Geschichte von Hellmitzheim.
Weiterlesen …Im Titelfoto: Der letzte Hellmitzheimer Gemeindeschäfer Johann (Hans) Därr.
Weiterlesen …Windräder, Kappenabend, Hochgeschwindigkeits-Internet, Jägerhaus: Dies waren einige Schlagzeilen und Nachrichten aus Hellmitzheim und „drum´rum“ zu Anfang 2013.
Weiterlesen …Weiterlesen …Wieder ist ein Jahr vergangen, mancher Wunsch blieb unerfüllt, und man fragt sich voller Bangen, was das neue wohl enthüllt.
Wilhelm Busch