+ + + Einsatz + + +
02/2019
16.02.2019
Alarmierungszeit: 10.54 Uhr – per Telefon und Handdruckmelder
+ + + Einsatz + + +
02/2019
16.02.2019
Alarmierungszeit: 10.54 Uhr – per Telefon und Handdruckmelder
Zum 31. Mal fand das 24-Stunden Schwimmen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Kitzingen statt. Dieses Mal fand das beliebte Event im frisch renovierten Hallenbad Volkach statt.
Aus Hellmitzheim nahmen 16 Wasserratten teil und ergatterten sich den 1. Platz in der Gesamtwertung, mit einer Gesamtstrecke von 61.177 Metern. Gewertet wurden nur Schwimmer/innen unter 27 Jahre.
Hellmitzheimer Top Athlet war Jannik Mandel mit 8.500 m.
Daten und Fakten:
Insgesamt nahmen 310 Jugendliche und „jung gebliebene“ aus 42 Feuerwehren teil. Die Gesamtstrecke aller Schwimmer U27 betrug 884.281 m.
Im Durchschnitt schwamm also jeder Teilnehmer 2.852 m.
Zur jährlichen Hauptversammlung der Feuerwehr Hellmitzheim begrüßte 1. Vorstand Stefan Wirsing 33 aktive Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in das Gasthaus „Zur Goldenen Krone“.
Unter den Ehrengästen befanden sich 2. Bürgermeister Ludwig Weigand, Stadtrat und aktiver Feuerwehrmann Hans Brummer, Kreisbrandrat Roland Eckert, Kreisbrandinspektor Günter Wilhelm, Kreisbrandmeister Karl Volland sowie die Kommandanten der Stützpunktwehr aus Iphofen Stefan Melber und Andrea Neubert.
Am ersten Septemberwochenende folgten wir der Einladung unserer Partnergemeinde Antau im Burgenland (Österreich). Zusammen feierten wir mit Ihnen das 130-jährige Gründungsfest der dortigen Feuerwehr.
Der Einladung zur Radtour der Feuerwehr Hellmitzheim folgten 30 ambitionierte Radfahrer am Pfingsmontag.
Die Tour führte uns von Hellmitzheim über Iphofen, Rödelsee und Mainbernheim nach Rügerrieth.
Rügerrieth ist ein…. Weiterlesen …