Traditionell am ersten Sonntag nach dem Michaelistag wird im „Golddorf“ Hellmitzheim Kirchweih gefeiert. Heuer vom 2. bis 6. Oktober.
***
Start in die 5. Jahreszeit
Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Wochen ein Kirchweih-Programm erstellt und sorgen ab Donnerstag, 2. Oktober 2025, bis einschließlich Montag, 6. Oktober 2025, dafür, dass in Iphofens „schönstem Dorf“ eine abwechslungsreiche Unterhaltung geboten wird. Sehr vorteilhaft erweist sich heuer der arbeitsfreie Feiertag zur Deutschen Einheit am Freitag, den 3. Oktober.
Pralles Programm
Bereits am Donnerstag lädt die Jubilarin zu sich nach Hause ein: Start ist um 19:00 Uhr mit Festgottesdienst und dem Hellmitzheimer Posaunenchor in der Kirche. Im Anschluss wird in der Festhalle am Sportplatz bei Bremser, „Zwieblbloodz & g´räucherter Broudworschd“ weiter gefeiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das DJ-Duo „Blau & Laut“.
Feier-Tage: Nicht nur am Freitag
Da der Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit heuer auf den Kirchweih-Freitag fällt, geht es am 3. Oktober bereits am Vormittag mit einem Weißwurst-Frühstück ab 10:00 Uhr im Sportheim weiter. Am Nachmittag kann man sich bei einem Spaziergang zum Hühnermobil die Füße vertreten. Im Anschluss gibt es Kaffee & Snacks. Die beiden Hellmitzheimer Gasthäuser „Zum Roten Ochsen – beim Fifi“ und „Zur Goldenen Krone – beim Mike“ öffnen ihren Schankbetrieb ab 17:30 Uhr. Den Feiertag beenden können die Gäste dann ab 21:30 Uhr in Holger´s Kellerbar.
„Wer hat Kärwa? – Mir ham´ Kärwa!“
Den offiziellen Auftakt einer Fränkischen Kärwa macht auch in Hellmitzheim eine sehr alte Tradition, welche weit sichtbar und über die Dächer des Dorfes hinausragt: Die Ortsburschen stellen pünktlich zum Zwei-Uhr-Läuten den Kirchweihbaum auf. Steht der Baum gerade und ist eingekeilt, ertönt das erste Kirchweihlied:
„Die Kärwa ist kumma, die Kärwa ist dou. Die Alten die brumma, die Junga sin frou“.



***
Ist das erste Kirchweihlied erklungen und ein kräftiger Schluck aus dem Maßkrug genommen, starten die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften. Parallel bietet die dem Kirchweihbaum gegenüberliegende „Goldenen Krone“ Fränkische Bratwürste in zwei Variationen an. Ab 15:00 Uhr wird im Gemeindehaus Kaffee & Kirchweihgebäck gereicht. Der „Rote Ochse“ startet am Kirchweih-Samstag ab 17:00 Uhr seinen Schankbetrieb.
Ab 18:00 Uhr lädt die ganze Dorf- und Festgemeinschaft Jung und Alt zu einem Partyabend ins Sportheim ein. Mit DJ Nobby geht es dann dort ab 20:00 Uhr bis weit in die Nacht weiter.
Höhepunkt am Sonntag
Am Nachmittag starten die Ortsburschen gegen 13:30 Uhr den Festumzug durchs ganze Dorf. Mehrere Themenwagen werden dabei von den Hellmitzheimer Kirchweihmusikanten begleitet. Start und Ende des Umzugs ist jeweils am Kirchweihbaum.



***
Parallel dazu kann man sein Glück bei einer Tombola am Alten Feuerwehrhaus suchen. Dort wird auch ein Getränkeausschank angeboten. Im Bürgerhaus wird ab 14:00 Uhr eine von Günther Fischer erstellte Bildershow präsentiert. Gezeigt werden Fotos vom Hellmitzheimer Jubiläumsfest 2024. =>https://hellmitzheim.de/2024/06/22/posaunenchor-feiert-90-jahre/#more-18957
Am frühen Abend geht der Festbetrieb im Sportheim mit drei Essensangeboten weiter. Wer Sauerbraten und/oder einen Winzerbraten mit Klößen und/oder eine Gemüselasagne möchte, kann seine Speisewünsche noch bis zum 26. September vorbestellen:
- Rebecca Stich – Tel. (0151) 55 724 003
- Stefan Wirsing – Tel. (01511) 65 72 278
***
Ausklang am Kirchweih-Montag



***
Mit einem Kaffeekränzchen und einem Kinderprogramm gehen die Feierlichkeiten im und am Sportheim weiter. Dabei dürfen wie in den letzten Jahren gerne wieder Kuchenspenden mitgebracht werden. Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen im Sportheim bereit.
Mit einem Platzkonzert des Hellmitzheimer Posaunenchors um 17:00 Uhr direkt am Kirchweihbaum sowie dem Schankbetrieb in beiden Gasthäusern gehen die diesjährigen Feierlichkeiten dann zu Ende.
***
Eine übersichtliche Zusammenfassung des Kirchweihprogramms 2025 findet sich hier =>
Weitere Links:
Kirchweih-Baumaufstellen in Hellmitzheim => https://hellmitzheim.de/2019/09/28/kirchweihbaum-aufstellen-in-hellmitzheim/#more-8454
Kirchweih-Einladung auf frängg´isch:
=> https://hellmitzheim.de/2019/09/08/auf-zur-hellmsemer-kaerwa/#more-8238
=> https://hellmitzheim.de/2018/09/28/kirchweiheinladung-aus-frueheren-tagen/#more-5116
=> https://hellmitzheim.de/2018/09/08/a-himmlischer-dialeggd/#more-4681
***
Quelle: aus Kirchweihprogramm 2025
Fotos: ©Harald_Heinritz & Christoph_Heinritz