„A g´sunds Neu´s“ – Einige Schlagzeilen aus Hellmitzheim und „drum`rum“ vor 20 Jahren sowie ein Termin-Ausblick ins neue Jahr.
***
Schlagzeilen in chronologischer Reihenfolge
+++Dezember 2oo4
04.12. Die Soldatenkameradschaft Hellmitzheim fährt zu einer gemeinsamen Weinprobe zur Häckerstube Schmidt nach Bullenheim.
+++
05.12. Das Erdbeben am frühen Sonntagmorgen in Baden-Württemberg strahlt bis nach Unterfranken aus. Die Polizei in Würzburg berichtete über etliche besorgte Anrufe. Das Beben hatte eine Stärke von 5,4 auf der Richterskala. Bis zum 08.12. gehen bei den Versicherungen in Baden-Württemberg über 5.000 Schadensmeldungen ein.
Anmerkung: Wie eine Recherche ergab, lag das Epizentrum bei Waldkirch zwischen Freiburg und Emmendingen. Damit waren die Hellmitzheimer Gäste der Weinprobe tags zuvor in Bullenheim nicht Schuld am Beben😉
+++
11.12. Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des ASV Hellmitzheim. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendliche für das 24-Stunden-Schwimmen der Feuerwehrjugend vom März 2004 mit einer Urkunde und dem Pokal für den Gesamtsieger geehrt.
+++Januar 2oo5
08.01. Die Thermalbadfreunde Hellmitzheim fahren ins oberfränkische Bad Staffelstein.
+++
17.01. Stadtrat Iphofen: Der vorgelegte Maßnahmenplan für die Frei- und Verkehrsanlagen in der Ortsmitte von Hellmitzheim mit einem Volumen von 497.400 Euro wird gebilligt. Die Arbeiten im Rahmen der sog. Städtebauförderung sollen im Frühjahr 2005 beginnen und sind bereits im Haushalt vorgesehen.
+++
19.01. Im letzten Kitzinger Kino, dem „ROXY“, gehen nun wohl endgültig die Lichter aus: Ein neuer Pächter gibt nach zwei Jahren das traditionsreiche Lichtspielhaus auf.
***
Kleiner Termin-Ausblick auf 2o25
800 Jahre Hellmitzheim: Unser kleiner fränkischer Ort wurde nach Stand heute erstmalig im Jahre 1225 urkundlich erwähnt. Seine Wurzeln reichen jedoch viel weiter in die Vergangenheit zurück. Zur Ortsgründung dürfte es bereits im 4. oder 5. Jahrhundert nach Christus gekommen sein. Auch belegen Vor- und Frühgeschichtliche Funde, dass in der Gegend um Hellmitzheim bereits in der Steinzeit Menschen lebten.
***
80. Jahrestag der Zerstörung
Der 2. Weltkrieg brachte Hellmitzheim wohl einen der schwersten Schläge seiner Geschichte: Beim Beschuss des Ortes durch amerikanische Artillerie und Jagdbomber vor und um den 11. April 1945 wurden in Hellmitzheim 70 % der Gebäude zerstört. Dabei brannte die Kirche mit Kirchenburg, das Pfarrhaus und Rathaus bis auf die Grundmauern nieder. Menschen kamen ums Leben, alte Urkunden und sämtliche Kirchenbücher wurden zerstört.
***
30 Jahre Bürgerhaus Hellmitzheim
Im Mai 1995 konnte das historische Fachwerkhaus in der Dorfmitte von Hellmitzheim nach einer umfassenden Sanierung als „Bürgerhaus“ feierlich an die Hellmitzheimer übergeben werden. Seitdem wird gerade der Veranstaltungsraum, der ehemalige Kuhstall des Hauses, regelmäßig von mehreren Hellmitzheimer Vereinen und Gruppierung genutzt. Zwei weitere Räume können von der Dorfjugend als Treff genutzt werden und im Obergeschoss befindet sich seit 2o16 eine Dauerausstellung über heimische Fledermäuse.
Mehr =>https://hellmitzheim.de/das-buergerhaus/
***
30 Jahre Kindergarten „Pusteblume“
Im September 1995 wurde der neu errichtet Kindergarten direkt neben der Hellmitzheimer Dorfkirche seiner Bestimmung übergeben. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Hellmitzheim. Der Kindergarten besteht heute aus einer Krippen- und Kindergartengruppe, hat einen großen Außenbereich mit integriertem Wasserlauf und angrenzender Gemeindewiese.
Mehr =>https://hellmitzheim.de/evang-kindergarten-pusteblume/
***
Quelle zu den Schlagzeilen: private Aufzeichnungen Harald_Heinritz
Quelle zu Ausblick 2o25: Buch „Hellmitzheimer Geschichte & Geschichten“ von Karl Schneider und Willi Veeh, 1998
Titelfoto: Hellmitzheimer Bürgerhaus in der Adventszeit | ©Harald_Heinritz