Denkmaltag ´25: Zwei Stationen in Hellmitzheim

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“Deutschlandweit öffnen am 14. September zahlreiche Denkmäler ihre Türen. Auch zwei Gebäude in Hellmitzheim sind mit dabei.

***

Bürgerhaus & Dorfkirche sind mit dabei!

Am Sonntag, den 14. September, öffnen am diesjährigen Tag des offenen Denkmals unter dem Motto “Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Denkmale in ganz Deutschland ihre Türen, um Besucher mit Geschichten und interessanten Informationen zu begeistern. Und dies bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung.

In Hellmitzheim haben an diesem bundesweiten Aktionstag die Evangelische Dorfkirche und das Denkmal „Wohnstallhaus“ – besser bekannt als Bürger- und Flatterhaus – die Türen weit geöffnet.

1945 …und 80 Jahre später!

Beide Denkmäler sind heute feste Säulen der Dorfgemeinschaft in Hellmitzheim. Kirchengemeinde und Bürgerhausverein stellen im halbstündigen Wechsel beide Gebäude bei einer Führung vor.

Dorfkirche Hellmitzheim

+++

Im April 1945 wurden am Ende des 2. Weltkriegs 70 Prozent der Gebäude in Hellmitzheim zerstört. Von Kirche und Kirchenburg blieben nach Artilleriebeschuss und Bombenangriffen nur Mauern und Schutt übrig. Ab 1950 wurde unter der Leitung von Pfarrer Friedrich Herold die Kirche wiederaufgebaut und zur Kirchweih 1951 feierlich eingeweiht. Später kamen neue Glocken, Orgel und Kirchturmuhr dazu. Mehr https://hellmitzheim.de/2025/04/18/erinnern-um-der-zukunft-willen/#more-20194

Für Interessierte und Besucher wird zum Tag des offenen Denkmals eine Dauer-Multivisionsshow mit Fotos der Kirche aus den 1940er und dem Wiederaufbau in den 1950er präsentiert. Zusammengetragen und vertont hat die Bilderschau Günther Fischer.

Ab 12:00 Uhr und zu jeder weiteren vollen Stunde wird die Geschichte der Kirche bei einer Kanzelvorstellung erzählt. So wird auch die Frage geklärt, wie die alte Glocke von 1440 die Kriegsereignisse vor 80 Jahren ohne Schaden überstanden hat.

Ehemaliges Wohnstallhaus – Bürgerhaus

+++

Wie die Kirche befindet sich auch das gegenüberliegende Bürgerhaus in der Dorfmitte. Das denkmalgeschützte Haus ist eines der schönsten Fachwerkhäuser in Hellmitzheim. Aufgrund seiner besonderen Bauform wird es in vielen Fachbüchern über fränkisches Fachwerk erwähnt und abgebildet. Erbaut wurde es Ende des 16. Jahrhunderts. Mehr https://hellmitzheim.de/das-buergerhaus/

Seit einer Sanierung 1995 wird es von der Dorfgemeinschaft Hellmitzheim als Bürgerhaus genutzt.

Im Veranstaltungsraum informiert eine Multivisionsshow, ebenfalls erstellt von Günther Fischer, über das Haus vor seiner Sanierung. Ab 12:30 Uhr und dann stündlich finden Führungen statt.

Sonntag, 14. September 2025

In beiden Gebäuden stehen Gästeführer bereit, die bei Fragen vor Ort gerne Auskunft geben. Die Bilderschau wird permanent präsentiert, Führungen und Vorträge finden stündlich statt.

Lassen sie sich überraschen und begeistern. Wir freuen uns!

Kirchengemeinde und Vorstandschaft Bürgerhaus Hellmitzheim e.V.

+++

Programmübersicht – Sonntag, 14. September 2024

  • Bürgerhaus und Dorfkirche können von 12:00 bis 18:00 Uhr durchgehend besucht und besichtigt werden.
  • In beiden Gebäudedenkmälern wird eine Foto-Multivisionsshow in Dauerschleife präsentiert.
  • Für Fragen sind Gästeführer stets vor Ort.
  • Im Bürgerhaus werden Kaltgetränke gereicht.
  • Im Bürgerhaus befinden sich Toiletten.

Kirche

Bei einer stündlichen Kanzelvorführung wird über die Geschichte der Dorfkirche erzählt. Treffpunkt ist je an der Gerichtslinde vor dem Kirchenportal.

Start um 12:00 Uhr. Dann je zur vollen Stunde. Letzte Führung um 17:00 Uhr.

Referent & Gästeführer: Harald Heinritz

***

Wohnstallhaus – Bürgerhaus

Stündliche Führung mit Geschichte und Geschichten zum Fachwerkhaus. Treffpunkt ist je an der Gerichtslinde vorm Haus.

Start um 12:30 Uhr. Dann je zur halben Stunde. Letzte Führung um 17:30 Uhr.

Referent & Gästeführer: Wolfgang Schneider

***

Fotos aus Dorfarchiv Hellmitzheim sowie von (c)Harald_Heinritz