Schlagzeilen und lokale Nachrichten aus Hellmitzheim und „drum`rum“ im Mai, Juni und Juli 2005.
***
Schlagzeilen in chronologischer Reihenfolge
+++ MAI 2oo5
03.05. Iphofen: Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben, darunter Regierungspräsident Dr. Beinhofer sowie Bürgermeister Mend und Landrätin Bischof, feiern den Abschluss eines Mammutprojektes, dessen Kostenvolumen von 6,1 Millionen Euro die Verlegung der Bundesstraße 8 und der Kreisstraße 16 bei Iphofen sowie die Beseitigung der Bahnschranke und dessen Unterführung beinhaltet.
UND: In Possenheim wird die neue Kläranlage eingeweiht.
+++

23.05. Hellmitzheim: In der Sportplatzstraße gehen die Bauarbeiten im Rahmen der Städtebauförderung voran. Die erste Asphaltschicht wird aufgebracht. Parallel starten die Arbeiten in der Dornheimer Straße zwischen Gasthaus „Zur Goldenen Krone“ und der Verkehrsinsel am ASV-Sportheim (Foto oben).
+++ JUNI 2005
07.06. Hellmitzheim: Wegen Sanierungsarbeiten wird die Bahnbrücke gesperrt. Grund: Erneut sind Senkungen im Brückenbereich aufgetreten.
+++
10. bis 12.06. Possenheim: Die Freiwillige Feuerwehr begeht ihr 125jähriges Jubiläumsfest. Frühmorgens treffen sich die geladenen Nachbarwehren zur Totenehrung und ziehen in einem kurzen Umzug in das Festzelt zum anschließenden Gottesdienst.
Foto: Abordnung der Hellmitzheimer Feuerwehr


+++
24.06. Hellmitzheim: Ein tolles Rahmenprogramm wartete beim diesjährigen Sonnwendfeuer auf die rund 130 Gäste. Wegen „unüberbrückbaren Schwierigkeiten“ mit Nachbarhaushalten am bisherigen Standortes Adelsberg wird die Veranstaltung erstmals an den rund einen Kilometer vom Dorfrand entfernten ehemaligen Sportplatz verlegt. Die tolle Organisation entschädigte den etwas weiteren Weg dorthin.

(=>siehe auch Titelfoto).
+++
29.06. Walter Düll (Hellmitzheim) bekommt vom Verband landwirtschaftlicher Fachhochschulabsolventen in Bayern das Verbandsabzeichen in Gold verliehen. Der Landesvorsitzende würdigt bei der Preisverleihung auf der Festung Würzburg Walter Düll als „Pionier in mehrfacher Hinsicht“. U. a. sei Landwirtschaftsmeister Düll einer der ersten gewesen, der in seinem Ferkelerzeugerbetrieb die Sauenhaltung in Gruppen mit computergesteuerter Abruffütterung eingeführt habe.
+++ JULI 2005
02.07. Grillabend der Soldatenkameradschaft Hellmitzheim in der Scheune beim Gasthaus „Zum Roter Ochsen“ (beim Fifi).
+++
08.07. Eine Delegation von zwölf Hellmitzheimern fährt zur Partnergemeinde Antau ins österreichisches Burgenland. Grund sind u. a. Feierlichkeiten zum 10jährigen Bestehen der offiziellen Partnerschaft beider Orte.
+++
16.07. Abendserenade vor der Hellmitzheimer Kirche. Mit dabei sind der Hellmitzheimer Posaunenchor, Singkreis Hellmitzheim, Jugendposaunenchor der Musikschule, das Bläserensemble vom Gymnasium Scheinfeld sowie das Akkordeonduo Hellmitzheim.
+++
18.07. Bauausschuss der Stadt Iphofen:
– In Dornheim sollen im nächsten Jahr knapp 30 neue Bauplätze entstehen. Der Preis je Quadratmeter soll zwischen 50 und 60 Euro liegen.
– In Hellmitzheim wurde eine Voranfrage wegen Umbau eines Schweinemaststalls zum Stall für ferkelführende Sauen an das Landratsamt weitergereicht. Bürgermeister Mend sagte dazu: „Für die Anwohner in der Hauptstraße müsse sich eine Verbesserung ergeben.“
– Darüber hinaus entschied der Bauausschuss, dass eine Photovoltaikanlage auf einem Hauptgebäude in Hellmitzheim gegen die Gestaltungssatzung verstößt. Ein entsprechender Antrag wurde daher abgelehnt. Zulässig ist das Vorhaben aber auf Garage oder Scheune.
+++
30.07. Hellmitzheim: Kirchliche Trauung von Silke und Werner Link.

***
Quellen und alle Fotos: ©Harald_Heinritz