Kennt jemand noch die Luftbildaufnahmen von Haus und Hof, welche bei Oma und Opa, bei Tante und Onkel oder sogar bei einem selbst z.B. im Wohnzimmer hängen?
Bei unserem Besuch an diesem Wochenende in Neustadt/Aisch im Bayerischen Landesluftbildzentrum haben wir u.a. erfahren dürfen wie die Geschichte der Luftbildaufnahmen seinen Verlauf genommen hat.
Es gab interessante Einblicke in so manche Aufnahmen vor und nach dem 2. Weltkrieg und speziell für Hellmitzheim wurden Aufnahmen von Dorf und Flur aus den Jahren 1964, 1992, sowie 2023 herausgesucht und es entstanden rege Diskussionen und Erinnerungen an die Gegebenheiten von damals.
Bei Interesse kann man unter folgendem Link: https://www.bayerisches-landesluftbildzentrum.de/ noch mehr erfahren, ein Besuch vor Ort ist auf jeden Fall lohnenswert.
Mit vielen Eindrücken ging es im Anschluss zum Mittagessen in die Kohlenmühle, um dann frisch gestärkt noch das Karpfenmuseum im alten Schloss anzusteuern.
Dort wurden wir mit einem Film und einer Führung über die Karpfenwirtschaft im Aischgrund bekannt gemacht. Von der Aufzucht bis zum Verkauf gab es allerlei Anschauungsmaterial und man bekam einen Eindruck wieviel Mühe es macht die Teiche zu bewirtschaften. Es braucht ganz schön viel Arbeit und Zeit bis der Karpfen lecker zubereitet auf dem Teller liegt.
Wir bedanken uns bei allen die dabei waren und laden schon jetzt ein, uns bei einem unserer nächsten Ausflüge zu begleiten.
Text: Marion Weigand / Fotos: Harald Heinritz und Marion Weigand















