Erinnerungen an das Kriegsende vor 80 Jahren: Ausstellung in der Verkündhalle im historischen Rathaus im Stadtteil Iphofen.
***
Vom 20. März bis 13. April
Am 20. März 2025 eröffnet. das Stadtarchiv der Stadt Iphofen eine Ausstellung gegen das Vergessen – mit der Mahnung zur Wachsamkeit.
Gezeigt werden Dokumente, Erzählungen und Fakten aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in den Orten Hellmitzheim, Birklingen, Dornheim, Hüttenheim, Iphofen, Markt Einersheim, Markt Herrnsheim, Mönchsondheim, Nenzenheim, Possenheim und Willanzheim.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Historischen Rathaus Iphofen vom 20. März bis 13 April
Mittwoch 10 – 12 Uhr
Donnerstag und Freitag 16 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag 14 – 17 Uhr
***
Als Rahmenprogramm zur Ausstellung werden weitere drei Vorträge angeboten; je im Rathaus Iphofen, Marktplatz 1 – Eintritt frei:
Do. 27. März 2025 – 18 Uhr
Reinhard Hüßner: „In unserer unmittelbaren Nähe schlugen zwei Granaten ein“ – Mönchsondheim und die „Steigerwaldfront“ im April 1945.
+++
Do. 3. April 2025 – 18 Uhr
Susanne Kornacker: „1945 … hoffentlich bringt es uns den Frieden“ – Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt. Ein Blick auf Iphofen und einige Stadtteile.
+++
Do. 10. April 2025 – 18 Uhr
Harald Heinritz: „Gott sei Dank ist unser Haus nicht zerstört“ – Hellmitzheim im April 1945.
***
Einladung und Rahmenprogramm zum Ansehen und Downloaden hier
***
Quelle: Stadtarchiv Iphofen – stadtarchiv@iphofen.de – www.iphofen.de – Tel. 09323 8715-357
***
Titelfoto: (c)Harald_Heinritz
Bisherige Veröffentlichung zur Ausstellung „1945“ auf hellmitzheim.de https://hellmitzheim.de/2021/05/26/die-letzten-kriegstage-in-der-hellmitzheimer-bucht-1945/#more-1469