Wetterdaten: Rückblick Winter und Februar `25

Wetter Winter 2024/25: Deutlich zu trocken, schneearm, viele Sonnenstunden und leicht wärmer war es in den vergangenen Wintermonaten in der Region um Hellmitzheim.

***

Wetterdaten Februar 2025

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft teilt die Wetterdaten vom Februar 2o25 für die Region um Hellmitzheim mit. Im Monatsprotokoll der Agrarmeteorologie Bayern finden sich Messdaten über Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer aus der Region der Hellmitzheimer Bucht vom vergangenen Monat:

***

Winter-Wetterdaten der Hellmitzheimer Bucht

Der Temperaturdurchschnitt in unserer Region lag im Winter 2024/25 bei 2,6 Grad und damit um 0,8 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Werte beziehen sich dabei auf den meteorologischen Winter, der im Gegensatz zum astronomischen immer am 1. Dezember beginnt und mit dem letzten Februartag endet.

Die niedrigste Temperatur im vergangen Winter wurde mit –7,2 Grad am 18. Februar, die „Höchste“ mit +18,4 Grad am 25. Januar gemessen.

Niederschlag und Sonnenstunden

Mit 94,0 Litern Niederschlag pro Quadratmeter verfehlte der vergangene Winter den vieljährigen Durchschnitt von 122 Liter um immerhin 28 Liter. Die gezählten Sonnenstunden von 208 übertrafen dagegen den langjährigen Durchschnitt von 158 Stunden deutlich.

***

Bauernregel zum aktuellen Monat März:

Ein nasser und fauler März ist der Bauern Schmerz.

***

Titelfoto: Letzter Anliefertag an der Milchsammelstelle in Hellmitzheim 1992 | aus Nachlass von Anni Büttner