Alte Schule soll nun endlich saniert werden

Gegen die Wohnungsnot auf dem Land: Stadträte sprechen sich für die Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes in Hellmitzheim aus.

***

Was soll aus dem Schulgebäude werden?

In den letzten 20 Jahren wurden schon zahlreiche Vorschläge für die weitere Nutzung des markanten Sandsteingebäudes erörtert, abgewogen und dann doch wieder verworfen. Es gab immer wieder Ideen und es lagen bereits konkrete Sanierungskonzepte auf dem Tisch, das prägende Gebäude herzurichten. Doch die Ideen und Pläne wurden nie verwirklicht.

Das Schulgebäude ist kein Denkmal

Das um 1889 errichtete Haus gilt heute nicht als Denkmal. Bis Anfang der 1980er-Jahre wurde das Obergeschoss als Schule und das Erdgeschoss als Lehrerwohnung genutzt.

Vieles daran und darin stammt aber aus einer anderen Zeit und ist sanierungsbedürftig. Um die prägende, aber von Rissen durchzogene Fassade aus gelben Sandsteinquadern nicht zu zerstören, müssten die Wände von innen gedämmt werden.

Baldige Lösung in Sicht

Nachdem ein Hamburger Architekt sowie der örtliche Planer Walter Böhm ein Konzept zum Ausbau vorlegten, wollen die Stadträte nun den Ausbau in Angriff nehmen. Geplant sind insgesamt drei Wohnungen im Parterre und im Obergeschoss. Aus den aktuell erstellten Plänen ergibt sich eine Gesamtwohnfläche von rund 220 Quadratmetern: eine große Wohnung im Erdgeschoss, ein größeres und ein kleineres Appartement im darüber liegenden Geschoss. Das Dachgeschoss soll nicht ausgebaut werden und dient als Speicher.

Ausgestattet wird das Gebäude mit Wärmepumpe, Lüftungs- und Photovoltaikanlage.

Stadt rechnet mit großzügigen Zuschüssen

Aktuell stehen rund 1,8 Millionen Euro an Baukosten im Raum. Dafür stehen großzügige Gelder vom Staat in Aussicht. Bis zu 80 Prozent Zuschuss sollen aus dem Topf der Städtebauförderung fließen.

Der Stadtrat hat dem Projekt Anfang Dezember 2024 zugestimmt, vorausgesetzt, die Fördermittel fließen wie erwartet.

***

Alle Fotos: ©Harald_Heinritz