Geschichte zum Leben erwecken! Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Hellmitzheim. [Foto Marion Weigand]
***
„Obwohl ich nur zwei Ortschaften weiter wohne, habe ich hier in Hellmitzheim viel Neues dazugelernt!“ – Ein größeres Lob kann es für die Aktionen am Tag des offenen Denkmals wohl nicht geben.
Tausende Wahr-Zeichen mit Millionen Besuchern
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz betitelt diesen Tag als das größtes Kulturevent Deutschlands, bei dem tausende Denkmale in über 2.000 Gemeinden ihre Türen für Millionen Besucher öffnen. Der Denkmaltag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ stand, machte nach 25 Jahren auch wieder einmal Station in Hellmitzheim.
LINK zur Einladung zum Denkmaltag in Hellmitzheim [mit Fotos]=> https://hellmitzheim.de/2025/09/09/kirche-buergerhaus-oeffnen-die-tueren/#more-20574
***
Sonntag, 14. September in Hellmitzheim
Bürgerhausverein und Kirchengemeinde öffneten für diesen bundesweiten Aktionstag die Türen für die Denkmäler „Ehemaliges Wohnstall“ – besser bekannt als Bürger- oder Flatterhaus – sowie der Evangelisch-Lutherische Kirche. Dabei wurde den rund 120 Besuchern im Rahmen von Führungen die beiden Gebäude vorgestellt.
Wolfgang Schneider vom „Verein zur Erhaltung eines historischen Bauernhauses in Hellmitzheim“ stellte die abwechslungsreiche Geschichte und die heute vielfältige Nutzung des ehemaligen Wohnstallhauses durch Hellmitzheimer Vereine und Gruppen vor.

***
In der Kirche informierte Harald Heinritz über Geschichte, Architektur und Innenausstattung des Gotteshauses sowie der Zerstörung im April 1945 und dem mühevollen Wiederaufbau in den 1950er Jahren. Umrahmt wurde der Vortrag von Sandra Veeh, die einige Stücke auf der Kirchenorgel spielte.

***
Präsentiert wurde in beiden Denkmälern auch je eine von Günther Fischer zusammengestellte und vertonte Multivisions-Bilder-Schau, welche sich einige Besucher auch mehrmals ansahen.

***
Fotostrecke
Der „Hellmitzheimer“ Tag des offenen Denkmals 2025 in Bildern | Fotos von Marion Weigand, Ute Döblinger & Harald Heinritz











***